2010-Kreisverkehr Gruenscheid |
Geschrieben von hws
|
|
Engel sind im Kreisverkehr gelandet
Der Kreisverkehr in Grünscheid wurde eingeweiht.
Engel der Hauptschule zieren nun den Innenraum.
|

|
|
Feierliche Einweihung - pünktlich vor dem Weihnachtsmarkt in Engelskirchen |
"Endlich ist es soweit", wird manch einer gedacht haben. "Das hat ja lange gedauert!"
Es begann Anfang 2009 als die Firma Lukas-Erzett die Engelwerkstatt der
Hauptschule gebeten hat, ein Modell für den Kreisverkehr in Grünscheid
zu entwerfen.
|
|
|
Vertreter
des Engelprojektes stellten der Geschäftsführung der Fa. Lukas-Erzett,
dem damaligen Bürgermeister Oberbüscher und weiteren Gästen verschiedene
"Engel"-Modelle zur Gestaltung des Kreisverkehrs vor.
Die Idee kam an. Das Modell wurde mehrfach überarbeitet und ging in die Fertigung. |
 |
Im Folgenden begann eine sehr konstruktive Zusammenarbeit der Auszubildenden der Fa.Lukas-Erzett unter Leitung des Ausbildungsleiters Herrn Triphan und den Hauptschülern, die von Herrn Ott und Herrn Gosch betreut wurden.
Zunächst stellte man gemeinsam die Engelmodelle aus Pappe im Maßstab 1:1 her. Das war sehr aufwändig, da der größte Engel fast 3m hoch war. - Es gelang.
Nun wollte man ausprobieren, wie diese Modelle im Kreisverkehr wirken würden: Also: "Engeltransport" zum Kreisel.
|
 |
 |
Es wurden Stellproben gemacht. Der Blick hinter die Kulissen (Modelle) war sehr lustig. Aber - nur so konnten wir uns einen Eindruck verschaffen, wie es am Ende aussehen könnte. Schritt für Schritt kamen wir dem Endergebnis näher. Hier ein Artikel im Rundblick.
|
|
 |
Nachdem die Engel aus Metall ausgeschnitten waren, musste noch der "Haupt"-Engel mit dem Schriftzug von Engelskirchen versehen werden. Hier konnten Hauptschüler und Auszubildende unter Anleitung von Meister Triphan wieder gemeinsam aktiv werden.
|
|
 |
|
 |
Ja, - und dann mussten die fertigen Engel zum Kreisel. Zur Einweihung sollte der Kreiselinnenraum bereits fertig sein. Nur die Beleuchtung sollte an dem Abend dazukommen.
Für den Weg zum Kreisel waren Spezialtransporter notwendig. Immerhin wogen die Engel ein paar Tonnen.
|
|
 |
Dann kam der Tag der Einweihung. Im Technikum der Firma Lukas-Erzett begrüßte Herr Lukas die Gäste. Er zeigte noch einmal die gesamte Entwicklung des Projektes bis zur Fertigstellung auf und freute sich, dass die Zusammenarbeit der Auszubildenden und der Schüler zu dem tollen Ergebnis geführt hatte. Bürgermeister Dr. Karthaus meinte, dass die umliegenden Gemeinden Engelskirchen um diesen Kreisverkehr beneiden werden.
|
|
|
Nachdem Vertreter der Schülermitverwaltung (SV) Herrn Lukas für die erfolgreiche Zusammenarbeit gedankt hatten, überreichten sie ihm den Ehrenengel der Hauptschule.
Anschließend marschierten die Gäste durch dichtes Schneetreiben zum Kreisel. Bürgermeister Dr. Karthaus, Bürgermeister a.D. Oberbüscher, die SV-Sprecherin Vanessa Prison und ein Auszubildender der Fa. Lukas-Erzett Moses Kasura drückten gemeinsam den Startknopf zur Beleuchtung der Engel.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Weitere Presseartikel hier und in unserem Pressespiegel:
Oberbergische Volkszeitung 10.12.2010
|
|